Auch in diesem Jahr stellen wir uns diese Frage. Dieses ist eine grobe Übersicht der Samen, die wir hier noch haben, es kommt aber bestimmt im Laufe des Jahres noch etwas dazu.

Auch in diesem Jahr stellen wir uns diese Frage. Dieses ist eine grobe Übersicht der Samen, die wir hier noch haben, es kommt aber bestimmt im Laufe des Jahres noch etwas dazu.
ziehen, 2020 war aber ein total verrücktes Jahr. In diesem Jahr gehe ich es aber an, und begleite es mit einer Kamera, und führe ein Tagebuch. Dieses findet ihr hier.
Neben dem Mulchen steht bei uns, die Mischkultur ganz hoch im Kurs. Zum Beispiel hält Kamille den Kohlweißling fern, und kann oft Pilzkrankheiten verhindern. Was bei uns dieses Jahr in den Beeten ist, sehr ihr hier.
Das Prinzip von dem Totholzbeet, ist das selbe wie bei der Benjeshecke. Warum ein Totholzbeet? Ganz einfach, weil ich es kann! Nein im ernst, weil es zu den bekannten Vorteilen für die Tierwelt, auch noch Super aussieht.
Ich hatte ja schon einmal eine Musa Basjoo, diese ist mir aber leider kaputt gegangen. Seitdem wollte ich immer mal, wieder eine Banane haben. Dieses mal werde ich sie aber aus Samen selber ziehen, auch hier hatte ich unterschätzt, was das für ein Aufwand ist. Hier handelt es sich um die Sorte Musa acuminata var acuminata
Heute möchte ich euch etwas, über das Keyhole/Schlüssellochbeet erzählen.
Hallöchen meine lieben,
heute erzähle ich euch mal von unserer Totholz/Benjeshecke, die wir vorgestern Angelegt haben.
In mein Chaotenbeet, kommen eigentlich nur Blumen und Kräuter, diese schmeiße ich Querbeet in mein Chaotenbeet.
Vor einem Jahr, haben wir unser neues Beet angelegt. Angelehnt war es, an ein Mandala Beet. Hier erzähle ich euch, von meinen Erfahrungen.
Wir haben ja von dem Baumschnitt, und den Bäumen die wir gefällt haben, jede Menge Holz herum liegen. Da die Entsorgung im Moment so eine Sache ist, habe ich verschiedene Projekte geplant. Eines davon war diese Rankhilfe/Sichtschutz, von der auch noch eine Zweite kommen wird.